Welche Radschrauben brauche ich?
Welche Radschrauben Sie benötigen hängt von Ihrem Fahrzeug und der zu montierenden Felge ab. Es gibt hunderte unterschiedliche Radschrauben. Beachtet werden muss der richtige Bund (Kugelbund, Kegelbund ...) sowie die Gewindegröße und Länge. Zu lange Radschrauben können Ihre Felge nicht sichern. Zu kurze Radschrauben geben eventuell nicht genug halt. Bei der großen Anzahl von möglichen Radschrauben ist hier schnell die falsche gewählt. Neben den technischen Werten können Sie dann oftmals die Farbe / Oberfläche wählen.
Die Angaben über die von Ihnen benötigen Schrauben finden Sie immer im Felgengutachten.
Links ein Auszug aus einem Felgengutachten:
Mittelloch-Zentrierung:Für die leichtere Montage von Felgen auf das Fahrzeug werden bei vielen Felgen
Zentrierringe benötigt.
Passende Zentrierringe für Alufelgen finden Sie
hier (klick)
Anzugsmomente für Radschrauben und Muttern bei Alufelgen:
Die vom Fahrzeughersteller angegebenen Anzugsmomente müssen unbedingt eingehalten werden. Wichtig bei der Montage ist hier ein gleichmäßiges Anziehen der Schrauben / Muttern über Kreuz.
Die Anzugsmomente entnehmen Sie bitte dabei Ihrem Felgengutachten.
Drehmoment:
Aus Gründen der Betriebssicherheit empfehlen wir die Verwendung eines Drehmomentschlüssels um die exakte Einhaltung der vorgeschriebenen Drehmomente zu gewährleisten.
Bitte beachten:
Bitte beachten Sie bei der Montage von Leichtmetallfelgen das Ihr serienmäßig vorhandens Bordwerkzeug eventuell nicht mehr passt. Bitte überpfüfen Sie Ihr Bordwerkzeug und ergänzen es wenn nötig.
Bitte beachten Sie, daß die Radschrauben / Muttern nach ca. 50 bis 100 Kilometer nochmals mit den richtigen Anzugsmomenten nachgezogen werden müssen.